Obedienz — Obedienz, auch: Obödienz; (lat.: obedientia, auch: oboedientia: „Gehorsam, Anhang“; oboediens: „gehorsam“) steht für: Kirchliches Sondervermögen im Mittelalter, meist durch Schenkung entstanden Anhängerschaft z. B. eines Bischofs oder eines… … Deutsch Wikipedia
Obedienz — (v. lat.), 1) der Gehorsam eines Untergebenen gegen seinen Vorgesetzten; bes. 2) in der Katholischen Kirche der Gehorsam der Regularen u. Nonnen gegen die Ordensobern; Canonische O. (Obedientia canonica), nach dem Canonischen Rechte der Gehorsam … Pierer's Universal-Lexikon
Obedĭenz — (lat., »Gehorsam«, Obedientia canonica), zunächst das Abhängigkeitsverhältnis, in dem kirchlich Untergebene zu ihren Obern stehen; sodann der Bezirk, in dem ein geistlicher Oberer Gehorsam findet, so während des Schismas 1378–1415 die Länder, die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Obedienz — Obedienz, vom lat. obedientia, Gehorsam; canonische O., die Unterordnung der einzelnen Kirchenämter u. ihrer Inhaber unter den nächsthöheren Kirchenobern u. dessen Amtsgewalt, eine Verpflichtung, deren Erfüllung der Kleriker durch den O.eid auf… … Herders Conversations-Lexikon
Obedienz — Großorient; Großloge; Obödienz * * * Ob|e|di|ẹnz 〈f. 20; unz.; kath. Kirche〉 1. Gehorsam (gegenüber den geistl. Vorgesetzten) 2. Anhängerschaft eines Kandidaten für die Papst od. Bischofswahl bei zwiespältiger Wahl [<lat. oboedire… … Universal-Lexikon
Obedienz — Ob|e|di|ẹnz auch: O|be|di|ẹnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; kath. Kirche〉 1. Gehorsam (gegenüber den geistl. Vorgesetzten) 2. Anhängerschaft eines Kandidaten für die Wahl zum Papst od. Bischof bei zwiespältiger Wahl [Etym.: zu lat. oboedire… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Obedienz — Ob|e|di|ẹnz, die; <lateinisch> (katholische Kirche kanonischer Gehorsam der Kleriker gegenüber den geistlichen Oberen) … Die deutsche Rechtschreibung
Obedienz, Obödienz — nz die; <aus lat. obedientia, oboedientia »Gehorsam; Anhang« zu oboediens »gehorsam«>: 1. Gehorsamspflicht der ↑Kleriker gegenüber den geistlichen Oberen. 2. Gehorsamsgelübde von Ordensangehörigen. 3. Anhängerschaft eines Papstes während… … Das große Fremdwörterbuch
Obödienz — Obedienz, auch: Obödienz; (lat.: obedientia, auch: oboedientia: „Gehorsam, Anhang“; oboediens: „gehorsam“) Kirchliches Sondervermögen im Mittelalter, meist durch Schenkung entstanden Anhängerschaft z. B. eines Bischofs oder eines Papstkandidaten… … Deutsch Wikipedia
Großorient — Obedienz; Großloge; Obödienz … Universal-Lexikon